Libretti zu Kinderopern von Violeta Dinescu („Der 35. Mai“ nach Erich Kästner, Mannheim 1986) und Jens-Peter Ostendorf („Der falsche Prinz“ nach Wilhelm Hauff, Mannheim 1988), beide in Zusammenarbeit mit Florian Zwipf. 1990 Neufassung des ersten Teiles von Benjamin Britten: „Wir machen eine Oper“. 1992 Artikel über Kinderoper in der Festschrift für Herrn Dr. Arthur Scherle, Ricordi-Verlag.
1989
Dramaturgie zu „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai im Rahmen der 34. Internationalen Sommerkurse Schloss Weikersdorf, Regie Florian Zwipf.
1990/92/93
Mitgestaltung der Verleihung des Mannheimer Stadtordens „Bloomaul“ (Programm und Texte).
1992
Konzeption der „Zauberflöte“ von W. A. Mozart mit Florian Zwipf/Regie und Marcel Zaba/Ausstattung in Schwetzingen, 1993 Artikel über die „Die Czardasfürstin“ von Emmerich Kalman für das Programmheft in Dessau.
1993
Konzept und Dramaturgie für die Schlagerrevue „Heute Nacht oder nie“, für das Nationaltheater Mannheim im Rokokotheater Schwetzingen.